Stacks Image 583

Aktuelle Infos in Blog-Form
Klicken Sie auf die Überschrift, um Beiträge zu kommentieren

Cauberg lässt grüßen

Schöne Grüße von Lars vom Cauberg!

ALTONAICA

image

ALTONAICA. Am Samstag, den 23. August 2014, treffen wir uns im Herzen Hamburgs, um eine Runde um die Alster zu drehen und nach Altona zu pedalieren. Unter dem Motto “pedden mit'n büschen Stil” wollen wir an diesem besonderen Tag, an dem in Altona der Verleihung der Stadtrechte vor 350 Jahren gedacht wird, einen kleinen Farbtupfer mittels historischer, klassischer und schöner Fahrräder beisteuern. Wer Lust haben sollte, kann uns gerne begleiten. Erlaubt ist, was gefällt, sei es ein altes Alltagsrrad, klassisches Rennrad, Klapprad, Hochrad, Polizeirad, Lastenrad, usw. usf. Wer nur modernes MaterIal haben sollte, kann auch gerne mitfahren (oder sich ein entsprechendes Gefährt borgen). Wir hoffen, wir sehen uns!

Samstag, den 23. August 2014 / Treffpunkt: Rathausmarkt / 14.00 Uhr / Ziel: Altonaer Balkon (ca. 16.00 Uhr)

[Falls das Wetter gar nicht mitspielen und Sturm und Starkregen wüten sollten, würden wir die Ausfahrt zähneknirschend absagen und das an dieser Stelle rechtzeitig verkünden.]

Foto: Peter Rüssmann

350 Jahre Altona

Am 23. August 1664 verlieh der dänische König Friedrich III. - auch Frederik genannt und in Haderslev/Hadersleben geboren - Altona die Stadtrechte. Altona sollte Hamburg Konkurrenz machen und entwickelte sich im Schatten des größeren Nachbarn im 19. Jahrhundert zur industriell geprägten Großstadt.

Der Bezirk veranstaltet anlässlich des 350. Jahrestages der Verleihung der Stadtrechte am 23. August 2014 ein Fest mit einem umfangreichen “Geburtstagprogramm”. Das Altonaer Museum wird ab dem 20. August die Sonderausstellung “350 Jahre Altona” zeigen.

Wir erinnern an dieser Stelle gerne daran, dass 350 Jahre Altona auch fast 150 Jahre Fahrradgeschichte in Altona bedeuten.

Hamburg - Berlin

Am 11. Oktober 2014 ist es wieder so weit: Der Audax Club Schleswig-Holstein veranstaltet das “Zeitfahren Hamburg-Berlin”. Wir sidn wieder dabei und werden ein Team (oder sogar zwei?) auf die Strecke schicken. Falls jemand mit uns mitfahren möchte, lasst es uns wissen. Die Anmeldung ist seit dem 3. August freigeschaltet; das Limit beträgt 300 Teilnehmer/innen . Mehr Informationen finden sich hier.

So erging es uns im letzten Jahr.

Schöne Grüße von der Hamburger Hallig!

Von Lars & Olli.

ABC im WDR

Am 15. Juli wird um 11.30 Uhr auf WDR 5 die zehnminütige Sendung „Neugier genügt“ ausgestrahlt werden, in der es um die Geschichte des Fahrrads gehen wird. Wenn uns nicht alles täuscht, wird der ABC auch erwähnt werden.

ABC-Bibliothek

Die ABC-Bibliothek befindet sich im Aufbau und wird - so hoffen und glauben wir - irgendwann einmal vorzeigbar sein. Schon jetzt haben wir einige Schätze zusammengetragen wie die uns freundlicherweise vom Stadtteilarchiv Ottensen vermachte Commers-Zeitung des ABC (1894), verschiedene Publikationen von Gregers Nissen, zeitgenössische Publikationen als Reprint, Bücher über die Geschichte des Radsports und diverse historische Radreiseberichte. Liebe ABCer, falls Ihr irgendwo auf interessante Bücher, Postkarten, Fahrradkarten u.ä. stoßen solltet, dürft Ihr gerne an die ABC-Bibliothek denken …

Ein aktuelles Bestandsverzeichnis verschicken wir gerne, auch an interessierte Nichtmitglieder, falls erwünscht.

Nordica

Am kommenden Sonntag (22. Juni) veranstaltet die Classic-Sparte der Fahrradgruppe Rückenwind aus Elsmhorn die “Nordica”, eine unterhaltsame und stilvolle Ausfahrt für klassische Rennräder. Der Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Rathaus Elmshorn, Schulstraße – gegenüber der Weißen Villa. Die Streckenlänge wird ca.80 Kilometer betragen. Wir sind dabei!

Mehr Informationen finden sich bei HFS.

So war es im letzten Jahr.

Fahrradsternfahrt

Am kommenden Sonntag (15. Juni 2014) findet die Fahrradsternfahrt unter dem Motto “mobil ohne Auto” statt. Wir fahren auch mit und werden uns auf historischen/klassischen/schönen Fahrrädern fortbewegen. Wer mit uns mitfahren möchte, kann dies gerne tun. Wir treffen uns um 10.45 Uhr auf dem Altonaer Balkon, nehmen die Fähre um 11.11 Uhr nach Finkenwerder und klinken uns dort in die Sternfahrt, die dann über die Köhlbrandbrücke führen wird, ein.

"Super Randonneur"

image

Am Samstag und Sonntag (7./8. Juni) fand der 600km-Brevet der Audax Randoneurs ab dem Startpunkt Hamburg statt. Zwei ABCer waren mit Lars A. und Lars B. dabei und haben die “Prüfung” (frz. Brevet) erolgreich bestanden. Ein ausführlicher Bericht findet sich hier.

Beide sind die komplette Brevet-Serie von 200-300-400-600km gefahren und haben sich damit den wohlklingenden und schmückenden Titel des “Super Randonneur” erarbeitet.

Flèche Allemagne am 29./30. Mai 2014 - die aufgehende Sonne irgendwo in Thüringen. Ein ausführlicher Bericht und weitere Fotos finden sich hier.

ABC-Musik

An der einen oder anderen Stelle haben wir es schon hinausposaunt, dass der ABC auch Musik machen möchte, die Assoziationen ans Radfahren wecken soll. So ist zumindest die Idee. Wer sich dafür interessieren sollte, findet ab sofort einige Kostproben unter: https://soundcloud.com/altonaer-bicycle-club

I Worked At Raleigh

Eine wundervolle Website dokumentiert die Geschichte des englischen Fahrrad-Herstellers Raleigh: http://www.iworkedatraleigh.com. Die Seite ist eine wahre Fundgrube und enthält zahlreiche Informationen, Fotos, Zeitungsartikel, Videos und Interviews. Viele ehemalige Mitarbeiter/innen der Firma aus Nottingham sind im Zuge des Projekts befragt worden und teilen Ihre Erinnerungen an den früheren Arbeitgeber mit. Das Ergebnis ist eine Unternehmensgeschichte, die keine nüchternen Fakten, sondern die Menschen und ihre Arbeit in den Vordergrund rückt.

"Das Fahrrad" und der ABC

Die Fahrrad-Ausstellung im Museum der Arbeit ist nun geöffnet und wir haben schon einen kurzen Blick darauf werfen können. Die Ausstellung zeigt viele beeindruckende historische Räder und bildet die umfangreiche Kulturgeschichte des Fahrrads ab. (Der ABC wird auch erwähnt).

Auf der Website der Ausstellung findet sich ein schönes Foto mit jugendlichen ABC-Mitgliedern vor dem (im Zweiten Weltkrieg zerstörten) “Donner-Schloss” aus den 1920er Jahren. Zusätzliche  Informationen und eine weitere Aufnahme der ABC-“Jungs” vom Fotografen Emils Puls gibt es auf der Verbundseite “Museen Nord”.

FahrRat Altona

Der Bezirk Altona hat unter der Adresse http://www.fahrrat-altona.de/ eine Website eingerichtet, auf der mittels einer Karte problematische Punkte und Mängel in der Infrastruktur für den Radverkehr eingetragen werden können. Die “Online-Beteiligungs-Plattform für den Radverkehr des Bezirkes Altona” wird bis zum 30. Juni dieses Jahres geöffnet sein. Wer regelmäßig mit dem Fahrrad in Altona und Richtung Westen unterwegs sein sollte, wird sicherlich nicht wenige neuralgische Stellen kennen.

Tausend Dank ...

… dem Stadtteilarchiv Ottensen und insbesondere der Mitarbeiterin Brigitte Abramowski! Das Stadtteilarchiv vermacht uns ein Exemplar, eine Doublette der “Commers Zeitung” des ABC, die anlässlich des 25-jährigen “Stiftungs-Festes” 1894 aufgelegt wurde. Die Commers Zeitung ist eine Festschrift mit selbst getexteten Trinkliedern, humoristischen Zeichnungen und unsinnigen Annoncen und stellt eine wichtige Quelle zur Geschichte des ABC dar. Die 120 Jahre alte Schrift wird einen Ehrenplatz in unserer im Aufbau befindlichen Bibliothek erhalten – wir werden sie in nächster Zeit einmal ausführlich auf diesen Seiten vorstellen.  

image

Ein kleiner Vorgeschmack in Sachen historischer ABC-Humor: “Wenn man in Heuer’s Weinkeller gewesen ist.” … 

image

Ausfahrt mit historischen Rädern am 1. Mai 2014

Die Fahrradgruppe Rückenwind hatte uns am 1. Mai zur Ausfahrt mit historischen Fahrrädern eingeladen, und so konnten wir bei traumhaften “Kaiserwetter” die Elbmarsch in Elmshorn geniessen.

image

Für die musikalische Untermalung des Picknicks hatte André Konietzko sein Grammophon mit Schelllackplatten auf dem Transportrad mitgebracht, Chapeau!

image

Das Grammophon spielt Lilly Marlen, einfach grandios…..

image

Ein seltenes Wanderer-Truppenrad aus den 30er Jahren mit voller Sanitätsausrüstung und Blumenschmuck.

image

Picknick mit Fahrrad

image

Ein wunderschönes Dürkopp Damenrad mit Rockschutznetz in Begleitung eines NSU Tourenrades.

image

Hier zwei schöne Räder aus den 60er Jahren. Im Hintergrund ein Priol-Damensportrad, und vorne ein Bauer-Sportrad mit Flügelmuttern.

image

Die “kleinste Fähre Deutschlands” in Kronsnest….

image

….bringt uns alle nacheinander über die Krückau.

image

“Stilleben” am Wasser mit Opel Flitzer von 1929.

image

Im Vordergrund Basti mit seinem Elite Ballonrad aus den 30er Jahren, rechts daneben ein Express-Sportrad “Modell Mailand-München” aus den 60er Jahren.

image

Zum Schluss noch ein Gruppenbild beim Deichgrafen.

image

Tschüss bis zum nächsten Jahr, der Altonaer Bicycle-Club kommt gerne wieder! An dieser Stelle nochmals “Vielen Dank” an André und Philip Konietzko für die gelungene Organisation und die schönen Bilder.

Hamburg, den 3.Mai 2014 / Nico

Bericht im "Elbe Wochenblatt"

In der aktuellen Wochenend-Ausgabe des Elbe Wochenblattes (26. April)  ist ein Bericht über den ABC erschienen. (In der Altonaer Ausgabe wird der Artikel erst am Mittwoch veröffentlicht werden).

Online kann der Artikel hier eingesehen werden.

ABC im Radio

Auf NDR-Info läuft am Donnerstag, den 17. April, jeweils um 15.55 Uhr und 17.55 Uhr die kurze Sendung „Welt-Wissen“, in der es um die Geschichte des Fahrrads gehen wird. Der ABC wird vermutlich auch erwähnt werden. Die Sendung soll in nächster Zeit in der NDR-Mediathek zu hören sein. (Den Link werden wir nach der Freigabe der Sendung nachreichen).

Archiv

Neues

Custom Post Images

Stacks Image 1209
Stacks Image 1210
Stacks Image 1211
Stacks Image 1212
Stacks Image 1213
Stacks Image 1214
Stacks Image 1215