Polytechnisches Journal (1820-1931)

Vor fast 200 Jahren begründete der Chemiker Johann Gottfried Dingler das “Polytechnische Journal”, das technische Entwicklungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts vorstellte und diskutierte. Das Thema Fahrrad wurde immer wieder aufgegriffen und so bildet die Zeitschrift eine wichtige Quelle für die Technikgeschichte des Zweirads. Dank eines Digitalisierungsprojekts der Humboldt-Uni ist das Polytechnische Journal komplett im Internet einsehbar. Es kann über Volltextsuche recherchiert  oder direkt auf die einzelnen Bände zugegriffen werden.

So erfahren wir beispielsweise, dass die Altonaer Feuerwehr um 1900 ein Dreirad verwendete: “Das Dreirad der Feuerwehr in Altona ist mit zwei Oberfeuerwehrleuten besetzt und ausgerüstet mit Verbandtasche, Axt, Werkzeugtasche, Controluhren, Signalglocke und Peitsche. Das Rad ist in einer mit dem Telegraphenzimmer in Verbindung stehenden Stube stationirt. Die Feuerwehrradfahrer rücken dem bespannten Löschzuge voraus; dieser hat, seitdem das Rad vorauseilt, freie Fahrt, da Fuhrwerke und Passanten rechtzeitig Platz machen.” (Quelle: Polytechnisches Journal, 1896, Band 301).