"Learning From Historical Bicycle Posters"
Der dänische Fahrrad-Blog “Copenhagenize” dürfte ziemlich bekannt sein. Der Betreiber schreibt dort immer wieder auch einmal über historische Themen. Kürzlich erschien ein Beitrag über historische Fahrrad-Werbung und einschlägige Poster und Ihre Symbolik. Das Fahrrad stand für Freiheit und eine neue Mobilität, insbesondere auch für Frauen. “The bicycle captured the imagination of anyone exposed to it. It was the future, progress, modernity. It was everything. The artists who started cranking out posters for the growing army of bicycle brands merely reflected their amazement at the product. The freedom provided by the bicycle was a major factor in advertising for decades to come. This is where it started."
Zum Schluss wird dann der Schluss daraus gezogen, dass heutiges Marketing für urbanes und alltägliches Radfahren auf keinen Fall mit Sport und Umwelt assoziiert werden dürfe. Der Zusammenhang dieses Dogmas mit den historischen Fahrradpostern bleibt allerdings unklar. Der Radsport hatte schließlich einen riesigen Anteil am Fahrrad-Boom um 1900, aber vielleicht waren dementsprechende Werbematerialien gerade nicht zur Hand.