Stacks Image 583

Aktuelle Infos in Blog-Form
Klicken Sie auf die Überschrift, um Beiträge zu kommentieren

Andreas' Städtereise (London-Paris)

image

Andreas Th. ist seit einer Woche auf Städtreise. Derzeit (22. Mai) befindet er sich an der südenglischen Küste und ist auf dem Weg nach Paris. Seine Reise könnt Ihr mit (nahezu) täglicher Aktualisierung HIER verfolgen.

Tag der offenen Tür - Elmshorn - 22. Mai

Doppeltes Jubiläum in Elmshorn

15 Jahre Classic-Sparte der Fahrradgruppe Rückenwind und 10 Jahre Fahrradmuseum “Räder unter Reet”

Der ABC gratuliert sehr herzlich und freut sich auf den Tag der offenen Tür im Fahrradmuseum “Räder unter Reet” am kommenden Sonntag, dem 22. Mai 2016 von 12:00 bis 18:00 Uhr

+ Sonderausstellung zum Thema Fahrräder der Adlerwerke
+ Erweiterung der Rennradausstellung
+ Altteilemarkt für historische Fahrräder
+ Kaffee und Kuchen „smile“-Emoticon

Das wird sicher wieder ein netter Nachmittag mit interessanten Gesprächen und Zweirad-Geschichten, tollen Exponaten und der ein oder anderen “Testfahrt”.

Weitere Informationen und Anmeldungen zum Altteilemarkt unter classic@fahrradgruppe-rueckenwind.de.

Die Adresse des Museums lautet:
Busch 2, 25358 Horst-Hahnenkamp

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird aber gebeten.

www.fahrradgruppe-rueckenwind.de

Altonaer Bicycle Days 28./29. Mai 2016

image

Bald ist es wieder so weit: die ALTONAER BICYCLE DAYS, von uns in Kooperation mit dem HausDrei veranstaltet, finden am 28./29. Mai 2016 statt.

- Ausstellung historischer Fahrräder im HausDrei (mit Schwerpunkt Fahrräder und Arbeit, französische Räder)

- offene Ausstellung im Park (August-Lütgens-Park): bringt Eure Lieblingsräder, gerne Oldtimer oder Lastenräder oder was auch immer mit und stellt sie im Park aus

- Fahrrad-Flohmarkt: am Samstag (28.5.) findet von 12-16 Uhr der beliebte Fahrrad-Flohmarkt statt (Anmeldung unter fahrradflohmarkt-hamburg@web.de)

- Kinder-Programm: unter Anleitung Einräder ausprobieren / am Sonntag kümmert sich eine mobile Werkstatt um (defekte) Kinderräder

Beginn ist an beiden Tagen um ca. 12.00 Uhr und es geht dann bis ca. 18.00 Uhr. 

Der Eintritt ist frei. Mehr Infos unter: http://haus-drei.de/event/2-altonaer-bicycle-days-fahrradflohmarkt/

Bei Fragen erreicht Ihr uns hier über “Kontakt” oder direkt unter lars AT altonaer-bicycle-club.de

Maifest Wasserkunst Kaltehofe

image

Am 1. Mai veranstaltet die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe ein Maifest unter dem Motto FAHRRAD. Der ABC ist auch vertreten und zeigt historische Fahrräder.

Mehr Informationen unter wasserkunst-hamburg.de

Kino-Tipp für Freitag (29.4.): “Die Tour fürs Leben”. Der Film zeigt die Geschichte des Projektes „Rad statt Rollstuhl“ und den Kampf gegen Multiple Sklerose.

www.rv-altona.de/reservierung

ABC auf Spiegel Online

Spiegel Online berichtete kürzlich über klassische Rennräder, den ABC und unsere “Schrauber”. Der Artikel findet sich HIER.

Klönschnack am 17. März

Wir treffen uns mal wieder zum Klönschnack. Und zwar am kommenden Donnerstag, den 17. März, um 19.30 Uhr im “Sein” im HausDrei (Hospitalstraße 107) in Altona-Altstadt. Interessierte und ABCer/innen sind gleichermaßen herzlich willkommen.

ABC-Postkarte

image

Aus dem ABC-”Fanshop”: Die Postkarte mit dem ABC-Vorstand um 1890 ist käuflich zu erwerben - entweder direkt bei uns, beispielsweise bei den kommenden Altonaer Bicycle Days am 28./29. Mai 2016. Online ist die Postkarte ebenfalls erhältlich, und zwar bei No Rock Just Roll (der Erlös geht an den ABC). Dort gibt es auch noch mehr Altona- und ABC-Artikel (Shirts, Bücher, Zeitschriften).

“Stammtisch” / Klönschnack

Wir treffen uns mal wieder zum Klönschnack, und zwar am kommenden Donnerstag, den 21. Januar, um 19:30 Uhr. Der Treffpunkt ist - ACHTUNG - nicht das “Sein”, sondern  das “Anno 1905” (www.anno1905.de), Holstenplatz 17, beim Holsten-Bahnhof. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.

“Brevet” - der Film

Am 16. Januar 2016 wird der Dokumentarfilm “Brevet” im Abaton uraufgeführt. Es geht um Paris-Brest-Paris in diesem Jahr, die notwendige Qualifikation und - vermutlich - die Höhen und Tiefen des Langtsreckenfahrens. Dürfte für den einen oder anderen sicherlich interessant sein. Wir haben vor einiger Zeit bereits über unsere PBP-Teilnahme berichtet.

Bericht vom Trancontinental Race

“Wie fährt man die letzten dreißig Kilometer von über viertausendfünfhundert Kilometern. Wie ‚man‘ sie fährt weiß ich nicht. Ich fahre sie bissig aber auch beseelt. Die Teepause tat unendlich gut. Ich fühle mich stark und so kurbel ich auch. Die letzten Schnellstraßenkilometer vergehen wie im Flug. Da kommt sie schon, die Abfahrt Kemerburgaz. Runter von diesem Todesstreifen und rein in den Ort. Vor dem eigentlichen Ortskern hat jemand noch eine Rampe gebaut, die an die Muur erinnert, steigungsmäßig. Kopfsteinpflaster gibt es nicht. (Zum Glück.)Mich kann jetzt nichts mehr aufhalten. Kleines Kettenrad, großes Ritzel und rauf da. Im Zentrum erfrage ich vor einem kleinen Laden noch einmal die Richtung und plötzlich bin ich umringt von neugierigen Männern jeglichen Alters. Einer spricht deutsch, hat im Hamburg gelebt. Großes Hallo. Ich berichte vom Transcontinental Race und lasse meine kleine Übersichtskarte rumgehen. Begeistert und anerkennend klopfen sie mir auf die Schulter und schicken mich auf die letzte Steigungsstrecke nach Bahceköy. Wahnsinn. Es ist absolut definitiv und unumstößlich die letzte Steigung auf meinem Weg nach Istanbul.“

image

Andreas hat auf seiner Seite einen umfangreichen und spannenden Bericht über seine Teilnahme am diesjährigen Transcontinental Race veröffentlicht. U.a. wie er das Feld von hinten kontrollierte … Viel Spaß beim Lesen. Der Bericht findet sich hier.

Sein Live-Bericht von der Strecke findet sich hier im NEWS-Bereich weiter unten und startet auf der vorherigen Seite.

“Stammtisch” am 17.12.

Am Donnerstag, den 17. Dezember um 19.30 Uhr, treffen wir uns wieder zum Klönschnack im “Sein” in Altona (Hospitalstraße 107 im HausDrei, http://sein-in-altona.de). Kommt gerne vorbei. Auch Interessierte (Nicht-Mitglieder) sind herzlich eingeladen.

Jetzt auch in Altona ...

One Year Of Bicycles

Auf dem Velophil Blog von ZEIT Online wird Nicos Kalender mit historischen Fahrrädern (One Year of Bicycles) aktuell besprochen - und weiß sehr zu gefallen:  “Der Kalender für 2016 gefällt mir noch besser als sein Vorgänger. Das liegt vor allem an den Bildkompositionen. Das Ambiente und die Beleuchtung ist außergewöhnlich. Es stellt einen schönen Bezug zur Vergangenheit her, als die historischen Schätze zum Stadtbild gehörten.“

“Stammtisch”

Am morgigen Donnerstag (26.11.) treffen wir uns mal wieder zum Klönschnack im “Sein” in Altona (Hospitalstraße 107, im HausDrei, http://sein-in-altona.de).   Ab 19.30 Uhr werden wir dort sein.

Jahreshauptversammlung

Vielen Dank an die Mitglieder, 18 an der Zahl, die gestern (14.11.) zur Versammlung erschienen sind. Wir haben diskutiert, einiges beschlossen und einen sehr schönen Abend beim angekündigten Kaminfeuer gehabt. Wir informieren alle Mitglieder in nächster Zeit mit einer neuen Ausgabe unserer “Mitteilungen”.

Auch 2016 werden wir wieder in Zusammenarbeit mit dem HausDrei die “Altonaer Bicycle Days“ veranstalten - und zwar am 28./29. Mai 2016.

Aufnäher, die Zwote

Weil es, weil er - der Aufnäher - so schön ist, hier noch einmal eine Nahaufnahme. Das ABC-Logo ist rund 135 Jahre alt und damit ein historisches Dokument. Es zeigt das Altonaer Stadtwappen (mit geöffnetem Tor), ein Hochrad (es war seinerzeit die Hochphase des Hochrads) und ist in den Farben Schleswig-Holsteins gehalten (Altona gehörte damals zu Schleswig-Holstein und hatte eine holsteinische Identität). Bei Gelegenheit werden wir einmal Näheres über das Logo und seine Verwendung berichten …

ABC-Aufnäher

Die Aufnäher sind eingetroffen. Vielen Dank noch einmal dafür, Michael. Die Übergabe kann am Donnerstag, bei unserer Versammlung im November oder jederzeit bei Lars A. zu Hause stattfinden. Wer keinen bestellt hat und trotzdem einen haben möchte: wir haben ein paar mehr machen lassen, sprecht uns einfach darauf an.

ABC-Stammtisch am 29.10.

Am kommenden Donnerstag (29.10.) treffen wir uns zum Klönschnack im “Sein” in Altona (http://sein-in-altona.de), Hospitalstraße 107 im HausDrei in Altona Altstadt gelegen. Ab 19.30 Uhr geht es los. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Wir hoffen, wir sehen uns.

De lütte Fahrradstuv / de lille Cyclestue  bei der Slesvia 2015

image

Um die Vielfalt der Museumslandschaft in der Region Sonderjylland/Schleswig zu zeigen, hatten die Historiker Marco und Klaus Petersen die Idee, viele kleinere, nördlich und südlich der Grenze liegende Museen gemeinsam in der Dänischen Nationalbibliothek in Flensburg ausstellen zu lassen. Am 10.Oktober begann die Ausstellung mit einem Heimat- und Regionalforschertag. Sie läuft bis zum 30. Oktober und zeigt eine sehr interessante Auswahl von Exponaten.

De lütte Fahrradstuv, viel schöner de lille Cykelstue, zeigt Archivalien vom  Altonaer Bicycle-Club von 1869/80, dem nordfriesischen Fahrradpionier Gregers Nissen und Gerd Oberwemmers Radballmaschine.

Schaut mal vorbei, wenn ihr in der Nähe seid! In der Bibliothek gibt es sogar ein ABC-Café!

Weitere Infos findet ihr hier: http://lass1979.dk/slesvia-2015/

https://www.dcbib.dk/

Gruß aus Flensburg

Olli Leibbrand

Archiv

Neues

Custom Post Images

Stacks Image 1209
Stacks Image 1210
Stacks Image 1211
Stacks Image 1212
Stacks Image 1213
Stacks Image 1214
Stacks Image 1215