Stacks Image 583

Aktuelle Infos in Blog-Form
Klicken Sie auf die Überschrift, um Beiträge zu kommentieren

ABC-Hauptversammlung

Unsere Hauptversammlung wird dieses Jahr am 15. November stattfinden. Bitte schon einmal vormerken. Persönliche Einladungen werden wir in den nächsten Tagen, in der nächsten Woche rausschicken. Anschließend werden wir uns in offener Runde an einem sehr schönen Ort zusammenfinden, um entspannt zu klönen, zu essen und zu trinken. Wir sehen uns, so hoffen wir.

Gregers-Nissen-Brevet der RG Eckernförde

Die RG Eckernförde ehrt ihren Mitbegründer Gregers Nissen seit drei Jahren mit einem clubinternen “Gregers-Nissen-Brevet”.  Über die diesjährige Fahrt entstand ein Video. Die Route führte an die Nordsee und wieder zurück (der Track findet sich hier). Gastfahrer sind im Übrigen willkommen.

Oldtimer-Veranstaltung (Website)

Die Website Oldtimer-Veranstaltung widmet sich historischen Automobilen und diesbezüglichen Veranstaltungen. Aber nicht nur das. Der Betreiber hat auch ein Interesse an historischen Fahrrädern und veröffentlichte kürzlich eine Besprechung von Nicos und Peters Fahrradkalender. Der ABC wurde auch erwähnt und verlinkt. Wir sagen: vielen Dank!

image

Brevet-Termine 2015

Seit kurzem stehen die Termine der Brevets der Audax Randonneurs Allemagne (ARA) für das Jahr 2015 fest. Brevets (frz. Prüfung) sind Langstreckenfahrten ab 200 km, die auf einer vorgegebenen Route in einem bestimmten Zeitfenster zu absolvieren sind. Wen es in den Beinen jucken und Langstrecken reizen sollten, probiert es vielleicht einfach einmal aus. Es lohnt sich; und es ist weit weniger extrem als sich dies für Außenstehende anhört.

Hamburg-Berlin

Wir sind alle am Samstag heil im Ziel in Berlin angekommen. Unterwegs gab’s Höhenflüge, schwere Beine, Magenverstimmungen und vieles mehr. Ein Bericht folgt in den nächsten Tagen.

Velophil-Blog

Im Velophil-Blog von ZEIT-Online wurde der Kalender mit historischen Fahrrädern (One Year of Bicycles) unserer Mitglieder Nico und Peter sehr gut besprochen und wärmstens empfohlen. Der ABC wird auch kurz erwähnt.

Vom Stahlross zum Hightech-Gefährt

Zusammenkunft am Freitag (10. Oktober)

Am kommenden Freitag (10. Oktober) werden wir uns um 19.00 Uhr im “Café Babette” im Haus Drei (Hospitalstraße 107) in Altona-Altstadt treffen, um einmal wieder in Ruhe zu klönen und - so unsere Vermutung - über das eine oder andere Fahrradthema zu schnacken. ABCer/innen und Interessierte sind herzlich eingeladen. 

Neuzugang in der ABC-Bibliothek!

image

Über eine gute Freundin erreichte mich gestern das Heft 1: Rad kaputt aus der Reihe Einfälle statt Abfälle (4. Auflage 1990), was nun in der ABC-Bibliothek bereit steht. Es enthält, neben den „Grundlagen des Schraubens“, allerlei Tipps, Tricks sowie Behelfsreparaturen bzw. Nothilfen. Ich habe mal auf die Schnelle durchgeblättert und war beeindruckt von der Improvisationskunst. Angesichts mancher Konstruktionen wird die Haftung für eventuelle Schäden durchweg abgelehnt und das ist auch gut so, seht selbst!

image

Rad kaputt, Heft 1, Verlag Christian Kuhtz, Reihe Einfälle statt Abfälle, Kiel 1990.

Lessingtunnel

Der Lessingtunnel hat seit kurzem … man glaubt es kaum …

image

… einen Radstreifen.

In den vergangenen Monaten und Jahren diente die unübersichtliche Situation im Tunnel immer wieder als Symbol für die ungenügende Radverkehrspolitik Hamburgs. Der Radstreifen dürfte das subjektive Sicherheitsgefühl vieler Radfahrer/innen an dieser Stelle deutlich steigern. Der Radstreifen hört jedoch vor dem Ausgang in Richtung Ottensen auf, um sich als Radfahrer auch in die Linksabbiegerspur einordnen zu können.

Die heutige Julius-Leber-Straße hieß früher übrigens Lessingstraße. Im “Volksmund” überlebte der Name “Lessingtunnel” bis heute.

image

Die umliegenden Straßen des Altonaer Bahnhofs um 1908.

25

Der ABC hat jetzt 25 Mitglieder, worüber wir uns wirklich sehr freuen. Wir begrüßen ganz herzlich: Michael, Bert, Bernhard, Lars, Fabian, Carsten, Nils, Christian, Christina, Uwe, Baldur, Horst-Dieter und Michael.

Auf schöne gemeinsame Touren, forderndes Training, gemeinsames “schrauben”, Fahrrad-Geschichtsstunden, persönlichen Austausch und gesellige Zusammenkünfte!

ABC in Mopo

In der heutigen Ausgabe (25.9.) der Hamburger Morgenpost ist ein zweiseitiger Bericht (S. 14f) über die Geschichte des ABC zu lesen.

image

ABC in der READ

In der neuesten Ausgabe des READ Magazins (#22) ist ein Artikel über die Geschichte des ABC enthalten. Die READ ist in ausgewählten Cafés, Kneipen und Läden für 0,00 EUR (in Worten: null) erhältlich. Im Internet ist die READ übrigens nicht zu lesen, deshalb folgt an dieser Stelle auch kein Link.

image

Handbuch des Bicycle-Sport (1885) - die Zweite

Seit heute (15.9.) befindet sich wieder ein Exemplar des Handbuches des Bicycle-Sport aus dem Jahr in der ABC-Bibliothek - wie einst vor über 120 Jahren. Bei unserem Exemplar handelt es sich allerdings um den Reprint vom Maxime-Verlag. Mehr zu dem, laut Verlag, “wichtigsten deutschsprachigen Kompendium der Hochradzeit” demnächst in unserem History-Blog.

Fahrradflohmarkt am 20.9.

Am 20. September ab 11 Uhr findet wieder der Fahrradflomarkt beim Haus Drei statt. Weitere Infomationen finden sich hier.

Handbuch des Bicycle-Sport (1885)

Auf booklooker.de wird derzeit eines der frühesten deutschen Fahrradbücher angeboten: Victor Silberers und Ernst Georges “Handbuch des Bicycle-Sport” in der 2. Auflage von 1885. Zum Schnäppchenpreis von 980 EUR ist das Werk erhältlich. Vielleicht ist ja jemand interessiert …?

Der ABC besaß übrigens früher ein Exemplar des Buches, das im Clublokal “Hotel zur Sonne” in Blankenese stand, wie dem Jahresbericht von 1892 zu entnehmen ist.

Rennrad-Klassiker-Ausfahrt am 21.9.2014

image

Gemeinsam mit unseren Freunden von der Classic-Sparte der Fahrradgruppe Rückenwind veranstalten wir am Sonntag, den 21. September 2014, eine flotte Ausfahrt für klassische Rennräder (also 1980er Jahre oder älter). Ein dem Alter der jeweiligen Maschine entsprechendes Outfit, falls vorhanden, wäre wünschenswert. Da wir kein Rennen fahren, besteht keine Helm-Pflicht, aber wer einen Helm tragen möchte, sollte das auf jeden Fall tun.

Der Start ist um 12:00 Uhr am S-Bahnhof Hbg-Neuwiedenthal (Ausgang Rehrstieg). Die Streckenlänge beträgt um die 80 km und führt durch die Nordheide sowie durch die Harburger Berge. Eine Pause mit Kaffee und Kuchen im Museumshof Wennerstorf ist eingeplant.

Etwas Verpflegung für unterwegs, Getränke und Bordwerkzeug sowie Schlauch oder Schlauchreifen sollten nicht vergessen werden. Die Ausfahrt endet wieder am S-Bahnhof Neuwiedenthal.

Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Freitag, den 19. September  2014. Kontakt: nico ÄT altonaer-bicycle-club.de

Alle Teilnehmer fahren auf eigene Rechnung und Gefahr. Haftungsansprüche gegen die Organisatoren sind ausgeschlossen.

Wir hoffen, wir sehen uns und wünschen allen Pedal-Rittern viel Spaß und allzeit genügend Luft in den Reifen.

ALTONAICA

Mit knapp 20 Teilnehmer/innen pedalierten wir am vergangenen Samstag auf vielen wunderschönen historischen Fahrrädern gemütlich durch die Hamburger Innenstadt, genossen hin und wieder ein paar Sonnenstrahlen (wie auf dem Foto vor dem Hauptgebäude der Universität), passten den zwischenzeitlichen Regen ab und versammelten uns schließlich auf  dem Altonaer Balkon. Das hat großen Spaß gemacht, danke an alle, die dabei waren! Ein Bericht und weitere Fotos folgen demnächst.

The Altona Bicycle Enthusiast Society

Sie wissen noch nichts von uns - aber wir wissen etwas mehr als nichts von ihnen. In Kanada existiert eine Kleinstadt namens “Altona”, in den 1870er Jahren von deutschsprachigen Mennoniten aus Russland gegründet, und dort ist die “Altona Bicycle Enthusiast Society” (ABES) beheimatet, deren Name ein ganz bisschen an den Altonaer Bicycle-Club erinnert. Der Blog der Fahrradenthusiasten aus dem kanadischen Altona macht einen recht lockeren Eindruck … wir schicken an dieser Stelle schon einmal schöne Grüße von Altona nach Altona! (Hello Altona Bicycle Enthusiasts, Safe rides and best regards from [Hamburg]-Altona, Germany).

image

Der ABC wächst!

Wir begrüßen mit Andrè Higler einen weiteren aktiven Radsportenthusiasten im ABC.

Der angehende Randonneur macht fast alles mit dem Fahrrad und lebt beinahe autofrei. Momentan radelt er durch den radsportverrückten flämischen Teil Belgiens. Dort will er markante Punkte der Flandern-Rundfahrt besuchen.

Willkommen im ABC André und viel Spaß an der Mauer von Geraardsbergen!!

Archiv

Neues

Custom Post Images

Stacks Image 1209
Stacks Image 1210
Stacks Image 1211
Stacks Image 1212
Stacks Image 1213
Stacks Image 1214
Stacks Image 1215